
Ladung einer Sekundärzelle mit konstantem Strom (I-Kennlinie) bis zum Erreichen der Grenzspannung. Danach wird auf Konstantspannungsladung umgestellt (U-Kennlinie) und der Strom sinkt ab. Durch diese Art der Ladung ist keine Überladung der Batter...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=25243&page=1

Ladung einer Sekundärzelle mit konstantem Strom (I-Kennlinie) bis zum Erreichen der Grenzspannung. Danach wird auf Konstantspannungsladung umgestellt (U-Kennlinie) und der Strom sinkt ab. Durch diese Art der Ladung ist keine berladung der Batterie möglich.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=25243&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.